Ein Studium ist ein zeit- und kostenaufwendiges Unternehmen. Meist hat man die Zeit, aber kaum ein Student hat locker heraus das Geld, um sein Studium zu finanzieren. Deswegen müssen der Staat oder andere Institute Vorhilfe leisten und einem unter die Arme greifen. Die folgenden Möglichkeiten gibt es, wie Sie relativ finanziell sorgenfrei durch das Studium kommen.
Die beliebteste Art der Förderung ist hier das Auslandsbafög. Falls Sie normales Bafög nicht bekommen, ist es kein Grund zur Aufgabe eines Versuches, denn für das Auslandsbafög gelten andere Sätze. Es berücksichtigt folgende Mehrkosten, die mit einem Auslandsstudium zusammenhängen:
Das BAföG sieht folgende Leistungen für ein Auslandsstudium vor:
BAföG- Antrag stellen Niederlanden
https://www.bafög.de/de/ausland---studium-schulische-ausbildung-praktika-441.php?et=eur&land=NL
Studienjahr 2018/2019 sind die Studiengebühren von der niederländischen Regierung auf 2.060 Euro festgelegt.
Wie viel Sie tatsächlich bekommen, hängt noch von weiteren Faktoren ab wie:
- Vollzeitstudent oder Teilzeitstudent?
- bei den Eltern wohnend oder allein?
Wie auch beim inländischen Bafög, ist die Hälfte der Förderung ein Zuschuss und die andere ein zinsloses Darlehen, welches Sie erst zurückzahlen müssen, wenn sie nach dem Studium finanziell gesichert sind. Fragen Sie an und beantragen Sie das Auslandsbafög rechtzeitig unter der folgenden Seite:
http://www.auslandsbafoeg.de/auslandsbafoeg/antragstellung/
Was in Deutschland das Bafög ist, ist in den Niederlanden die „studiefinancierung“ von dem Dienst Uitvoering Onderwijs (DUO). Eine interessante Voraussetzung, welches anders ist als beim Bafög, ist, dass der Antragssteller einen Nebenverdienst mit mindestens 56 Arbeitsstunden im Monat aufzuweisen hat. Er darf bei Antragsstellung zudem nicht älter als 30 Jahre alt sein. Mehr Informationen dazu und wie Sie den Antragsprozess einleiten, finden Sie unter: https://duo.nl/particulieren/
Die niederländische Studienfinanzierung wird in 3 Beträgen aufgeteilt:
1. Basisteil: ein wohnortsabhängiger Teil, der unterscheidet, wie viel man bekommt, je nachdem, ob man noch bei den Eltern lebt oder nicht. Wer bei seinen Eltern lebt, bekommt 100,25 €. Wer allein oder anderswie lebt, bekommt 279,14 €.
2. Elternteil: ein weiterer elternabhängiger Teil. Hier gibt es je nach dem Einkommen der Eltern einen maximalen Betrag von 258,35 €. Wenn man noch bei den Eltern lebt, bekommt man etwas weniger: 237,46 €.
3. Darlehensteil: ein optionaler Teil, der je nach ihren Bedürfnissen bis 295,73 € geht. Dies ist der einzige Teil, der verzinst wird. Wie hoch dieser fixe Zins ist, hängt davon ab, wann Sie Ihr Studium abschließen.
Den Darlehensteil müssen Sie samt Zinsen nach dem Studium zurückbezahlen. Den Basis- und Elternteil bekommen Sie als Zuschuss, solange Sie nicht länger als 10 Jahre für ihr Studium brauchen.
Mit der Studienfinanzierung bekommen Sie auch eine OV-Chipkaart, mit der Sie kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können. Insgesamt, mit dem Nebenjob eingerechnet, bekommen Sie monatlich mehr als wenn Sie nur Auslandsbafög beziehen. Die niederländische Philosophie hinter diesem Konzept ist, dass sie die Studenten schon während des Studiums mit der Arbeitswelt vertraut macht und ihnen aufzeigt, wie wertvoll die Finanzierung ist, wenn sie sie mit dem Verdienst durch den Nebenjob vergleichen.
Collegegeldkrediet
Der Collegegeldkrediet ist, wie sein Name verrät, ein Kredit, der Ihnen dabei hilft, Ihre Studiengebühren zu bewältigen. Er deckt den gesamten jährlichen Betrag ab und wird in Monatsraten von 152,90 € ausbezahlt. Sie können ihn zusammen mit der „studiefinancierung“ beim DUO beantragen.
Bildungskredite
Bildungskredite sind individuelle Angebote von Geldinstituten, die Sie finanziell unterstützen sollen, wenn Sie sonst keine andere Finanzierungsmöglichkeiten haben oder an einen plötzlichen Engpass trotz anderer Hilfen vorbeikämpfen müssen. Bildungskredite gibt es sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden. Seien Sie aber vorbereitet, dass Sie meist stringentere Voraussetzungen erfüllen müssen, bevor Sie das Geld bekommen. Gute Anlaufstellen finden sie auf den folgenden Seiten:
www.bildungskredit.de
www.bundesverwaltungsamt.de
www.studienkredit.de
Stipendien
Stipendien sind eine meist unterschätzte Art von Studienförderung aufgrund der Wahrnehmung der hohen Selektivität bei der Auswahl von Stipendiaten. Wenn Sie sich informieren, werden Sie merken, dass nicht alle Stipendien leistungsorientiert sind. Viele sind spezifisch nicht leistungsorientiert sondern eigenschaftsorientiert. Wenn Sie die Merkmale tragen, für die jene Stipendien kreiert wurden, haben Sie sehr gute Chancen, besonders gegenüber denen, die davon erst gar nichts wissen. Besuchen Sie folgende Seiten um sich einen Überblick zu verschaffen:
https://www.nuffic.nl/en
https://www.stipendienlotse.de/
http://www.mystipendium.de
Kindergeld
Wenn Sie in den Niederlanden studieren und noch unter 25 Jahren alt sind, sind Sie kindergeldberechtigt, insofern sie ein Jahreseinkommen von 7.680 € nicht überschreiten. Wie viel Sie bekommen, hängt davon ab, ob sie weitere Geschwister haben oder nicht. Als Erst- und Zweitkind bekommen Sie 184 € monatlich. Hat ihre Familie 3 Kinder oder mehr bekommen Sie 190 € oder 215 €.
Allgemein gilt: wer in den Niederlanden arbeitet oder wohnt, ist dort krankenversicherungspflichtig. Der Versicherungsschutz ist privatisiert, wird jedoch vom Staat reglementiert. So gibt es eine Basisversicherung (basisverzekering) die jeder abzuschließen hat. Darüber hinaus gibt es Leistungen die nicht von der Basisversicherung abgedeckt werden und hinzugebucht werden kann.
http:
Feinheiten als Student
Als ausländischer Student gibt es verschiedene Fälle, die zu beachten sind. Als deutscher Student können Sie ihre Versicherung mitbringen, wenn Sie noch familienversichert sind, d.h. unter 25 Jahre alt sind. Bevor Sie jedoch in Holland einen Arzt aufsuchen, sollte die deutsche Krankenkasse Ihnen das S-1-Formular ausstellen, welches Ihnen nach dessen Abgabe bei der niederländischen Krankenkasse CZ ermöglicht, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Sind Sie älter als 25 Jahre, und wollen in den Niederlanden studieren und leben, müssen Sie dort die Basisversicherung abschließen. Einen speziellen Fall bilden so genannte Grenzgänger. Das sind die, die in einem Land arbeiten/studieren und in einem anderen Land leben. Das bedeutet in dem konkreten Fall: wenn Sie in Holland studieren, aber in Deutschland leben und regelmäßig hin und herfahren, sind Grenzgänger. Sie habe hier die Wahl, ihren Lebensmittelpunkt selbst zu bestimmen. Wählen Sie die Niederlande als Lebensmittelpunkt, sind Sie dort pflichtversichert und müssen die niederländische Basisversicherung abschließen. Möchten Sie sich allerdings in Deutschland untersuchen lassen, müssen Sie sich von der niederländischen Versicherungsfirma das E106-Formular ausstellen lassen. Es ist ein speziell von Grenzgängern benötigtes Formular.
Als nicht EU-Bürger haben Sie während ihres Aufenthalts in den Niederlanden keinen Anspruch auf die Basisversicherung. Sie haben aber die Möglichkeit, eine zeitlich limitierte Auslandsversicherung vorort abzuschließen oder eine anerkannte Reisekrankenversicherung aus ihrem Herkunftsland mitzubringen. Falls sie auf beides verzichten, müssen Sie im Falle eines Falls selbst für alles aufkommen.
Die Basiskrankenversicherung kostet je nach Anbieter um die 80 bis 100 €. Die darin enthaltenen Leistungen können sich je nach Anbieter variieren. Was jedoch in fast allen Fällen nicht abgedeckt wird, aber in Deutschland vor allem wichtig ist, sind Zahnarztversicherungen. Dieses Versicherungspaket musst gesondert gegen einen Aufpreis von etwas 15 € geschnürt werden. In dem Paket sind dann meist auch noch andere zusätzliche Leistungen enthalten, wie Impfschutz, Physiotherapie, alternative Heilmethoden etc…
Versicherungsgebühren sparen
Sie können Versicherungskosten sparen, wenn Sie einer Versicherungsgruppe beitreten. Dieses Kollektiv, eine eigene Studentengemeinschaft oder meist von der Hochschule organisiert, kann quasi durch Massenrabatt bessere Konditionen aushandeln als eine einzelne Person.
Eine weitere beliebte Möglichkeit Kosten für die Krankenversicherung zu sparen, ist der Antrag eines Zorgtoeslag (Pflegezuschlag). Die grundlegenden Voraussetzungen dafür sind, dass Sie eine Krankenversicherung in den Niederlanden haben und über 18 Jahre alt sind . Da es ein staatlicher Zuschuss für Leute mit geringem Einkommen ist, darf dieser Wert eine gewisse Grenze nicht überschreiten. Für Alleinstehende liegt er bei 26.316 € pro Jahr. Wieviel Sie an Zorgtoeslag bekommen, hängt noch mal von der Höhe ihres Einkommens ab, so wie andere Verbrauchsfaktoren. Es sollte allerdings zwischen 60 bis 80 € liegen.
Den Zorgtoeslag können Sie beim niederländischen Finanzamt (Belastingdienst) unter www.toeslagen.nl beantragen. Dort können Sie auch berechnen, was sie exakt bekommen, wenn sie anspruchsberechtigt sind.
Auf www.zorgverzekering.net haben Sie eine Übersicht über alle angebotenen Tarife von niederländischen Versicherungsinstituten. Dort können sie schnell überprüfen, welcher der ihren Ansprüchen nach günstigste Tarif ist.
Optionale Versicherungen
Die wichtigste Versicherung in dieser Kategorie ist die Haftpflichtversicherung. Mit einer Haftpflichtversicherung sind Sie finanziell geschützt, wenn Sie der Verursacher eines Schadens sind. Dahinter stehen Unfall- und Hausratversicherung, die Ihnen helfen, wenn Sie selbst Schadensopfer sind. Auch hier gilt: wenn Sie unter 25 Jahre sind und noch familienversichert sind, sind diese Versicherungen inklusive und Sie müssen nichts Weiteres tun. Wenn Sie älter sind, lohnt es sich darüber nachzudenken und sich Angebote von Versicherungsgeber einzuholen, da sie besonders für Studenten günstig sind.
Für tiefer gehende Informationen über die niederländische Krankenversicherung im Allgemeinen, besuchen Sie www.rijksoverheid.nl. Es hat Antworten auf häufig gestellte Fragen und individuelle, wenn Sie mit der Seite Kontakt aufnehmen.
Er ist ratsam, für ein Studium in den Niederlanden dort ein eigenes Bankkonto anzulegen. Viele Universitäten nehmen nur niederländische Konten als Überweisungsquelle für ihre Studiengebühren. Staatliche Förderungsgelder laufen nur über niederländische Konten ab. Da ihr Studiumsvorhaben nicht wirklich daran scheitern sollte, kümmern Sie sich rechtzeitig darum.
Viele Banken benötigen, dass sie einen Wohnsitz in den Niederlanden haben. Das wird in dem meisten Fällen kein Problem sein, außer Sie sind Grenzgänger, d.h. Sie studieren an einer niederländischen Hochschule, Ihr Wohnort ist außerhalb der Niederlande, jedoch nahe genug daran, dass sie täglich hin und her pendeln können. In dem Fall suchen Sie sich eine Bank, die es ihnen erlaubt, trotz deutschen Wohnsitzes, ein Konto zu eröffnen. Besonders für Studenten dürfte das heutzutage nicht mehr so schwer sein, da zahlreiche Banken das erhöhte Aufkommen von deutschen Studenten in den Niederlanden registriert haben und Girokonten anbieten, die auf diese Studenten abgeschnitten sind. Oftmals haben diese Studenten einen Wohnsitz in den Niederlanden, können aber problemlos den ihres Heimatlandes angeben.
Auf den folgenden Seiten gibt es Hinweise, wie Sie das Ihnen passende Konto finden. Mittlerweile gibt es sehr viele Onlinebanken, die kostenlose Girokonten anbieten. Die Konditionen und Optionen sind jedoch sehr variabel und sollten genau untersucht werden, ob sie die richtigen für Sie sind.
SCS-Holland Sprachakademie
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Sie erreichen uns wie folgt:
+49 221 3396 2569
WhatsApp - Beratung:
+49 1575 5486 984
SCS-Holland ist ein offizielles Prüfungszentrum für CNaVT, TOEFL, TOEIC, WiDaF, TFI und Prüfungsvorbereitung für Nt2-Staatsexamen.
Um die Inhalte unseres Webauftritts für Sie bestmöglich darzustellen, setzen wir Cookies ein. Mehr Informationen über Cookies und die Option, das Speichern von Cookies einzuschränken oder zu verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies zu löschen enthält unsere Datenschutz - AGB - Impressum - Widerrufsrecht
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - NT2 Staatsexamen
Als Nachweis der niederländischen Sprache können Sie sich für den NT2-Kurs anmelden. Die NT2-Prüfung findet 6-8 Mal im Jahr statt.
Als Nachweis für die niederländische Sprache können Sie sich für den CNaVT anmelden. Die CNAVT-Prüfung findet einmal im Jahr statt
Als Nachweis für die englische Sprache können Sie sich für den Englisch Kurs anmelden.
Als Nachweis für die englische Sprache
Hier können Sie die aktuellen Erfahrungsberichte der teilgenommenen Schüler lesen!
Jasmin
Der Kurs ist wirklich nur zu empfehlen! Auch der Abendkurs neben einem Vollzeitjob ist möglich. Man muss - wie auch beschrieben - viel außerhalb des Unterrichts machen,
aber dann ist es wirlich in
der kurzen Zeit machbar!
Speziell die Prüfungsvorbereitung ist einfach super, da man so genau auf die Situationen eingestellt ist.
Super Atmosphäre im Kurs, auch wegen der geduldigen Lehrerin :)
Dank je wel Smahan!
Lezen: 579
Luisteren: 512
Schrijven: 509
Spreken: 509
Luisa H
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt und würde die SCS auch wieder aufsuchen.
NT2 Prüfung bestanden: Lezen 563, Luisteren:548, Schrijven:554, Spreken:526
Margarita
Nach 6 Wochen Sprachkurs behrrst man gut die niederländische Grammatik, da der Kurs strukturiert und mehrfach wiederholt Sehr gut auf einzelne Fehler eingegangen. Prüfung bestanden! Lezen:550, Luisteren 583, Schrijven 568, Spreken: 557
Christos M
Es war Toll innerhalb von 6 Wochen so ein hohes Niveau Niederländisch gelernt zu haben. Ich konnte schneller lernen als erwartet.
Maike M
Ich habe den 6-wöchigen Niederländischkurs rein aus interesse nur für mich selbst gemacht und hatte zu Beginn nicht vor die NT2-Prüfung zu machen. Nach dem Kurs fühlte ich mich jedoch trotzdem so weit es einfach mal zu probieren und die Prüfung zu machen. Ich habe locker bestanden, der Kurs war wirklich eine super Vorbereitung. Ich hätte nicht erwartet das ich in 6 Wochen wirklich so weit Niederländisch lerne, dass ich die NT2 Prüfung bestehe. Großen Dank an Smahan, die sich Zeit für jeden von uns genommen hat und auf jeden individuell eingegangen ist! :)
Lorna
Der NT2 Sprachkurs ist eine super Möglichkeit um in kurzer Zeit die niederländische Sprache zu lernen. Dank Smahan und ihrer motivierenden, offenen Art lernt man die Sprache erstaunlich leicht
und die sechs Wochen vergehen wie im Flug.
Ich kann den Sprachkurs nur weiterempfehlen!
Carlina
Kein Tag war umsonst, denn man hat jeden Tag wirklich etwas geschafft. Auch trotz des straffen Tempos herschte eine sehr freundliche Stimmung im Kurs. Ich bin jeden Tag gern gekommen.
Gabriel
Der Sprachkurs hat meine Erwartungen mit Sicherheit übertroffen! Eine schöne Atmosphäre mit den anderen angehenden Niederländern und eine super enthusiastische, kompetente Kursleiterin
:)
Wenn man nicht zu faul ist, um Zuhause noch die Aufgaben gewissenhaft zu machen, dann ist es fast unmöglich nach dem Kurs die Prüfung nicht zu bestehen ;)
Lezen: 631
luisteren: 571
schrijven: 554
spreken: 531
Alex
lezen 514
luisteren 542
schrijven 532
spreken 544
Bestanden !
Der Kurs ist sehr zu empfehlen. Man wird sehr gut auf die NT2 Prüfung vorbereitet. Der Unterricht ist gut strukturiert und nutzt die neuen Medien.
Justina
Ik ben geslaagd :)
lezen: 581,luisteren: 516
schrijven: 547,spreken: 530
Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen.
Der Unterricht hat viel Spaß gemacht und mich gut auf die Prüfung vorbereitet.
Danke Smahan :
Chrissi
BESTANDEN!! :)
Für alle die in Holland studieren wollen oder generell Interesse habe eine neue Sprache zu lernen, kann ich diesen Kurs nur empfehlen.
Ich bin jeden Tag aufs Neue wieder gerne hingegangen, da es immer so viel zu lachen gab und man gleichzeitig eine Menge gelernt hat.
Wenn man gut mitarbeitet, die Hausaufgaben macht ist der Test zu packen! :)
spreken 535/ lezen 538/ schrijven 548/ luisteren 625
Evelyn
Smahan hat die Sprache in der doch recht kurzen Zeit wunderbar nahegebracht und ist immer auf alle Fragen eingegangen. Ich hatte viel Spaß und habe mich gut auf die Prüfung vorbereitet
gefühlt.
Danke, Smahan!
Chiara
Meine Lehrerin war Nathalie, sehr freundlich, geduldig und selbst aus den Niederlanden!
Sie hat uns in 5 Wochen alles beigebracht, was man zum Bestehen des Examens NT2 braucht und wir hatten viel Spaß dabei :)
Ik ben geslaagd! Dank je wel Nathalie!
melis
Der Unterricht hat super viel Spaß gemacht. Jede Frage wurde einem beantwortet und ich hab mich sehr gut vorbereitet gefühlt und die Prüfung gut bestanden. DANKE Smahan!!! ich kann jedem diese Sprachschule nur empfehlen!!!!
Lennart De Jaeghere
Hallo!
Nathalie hat einen super Job gemacht. Sehr geduldig, sehr sympathisch und sehr kompetent. Der Kurs hat mir den berufsbedingten und somit täglichen Umgang mit holländischen Arbeitskollegen immens
erleichtert.
Guter Mix aus Theorie und Praxis.
Doe zo voort Nathalie en ik wens je het beste!
Groetjes,
Lenni
Reinaldo
Auch ich kann den NT2-Intensivkurs gerne weiterempfehlen :) Ich hätte um ehrlich zu sein nicht gedacht, dass es möglich ist Niederländisch in 6 Wochen zu lernen, aber Smahan konnte auf jeden Schüler eingehen und dabei ein zügiges Tempo beibehalten. Der Studienplatz in Leuven, Belgien ist mir nach bestandenem NT2 Examen nun sicher, vielen Dank Smahan!
lezen:536 luisteren:625
schrijven 511 spreken:522
Groetjes, Reinaldo
Pamela
Ik ben ook geslaagd :)
Danke für die intensiven und lustigen 6Wochen Nathalie.
Luisa
Ich habe bestanden :-)!!
Danke für die gute Vorbereitung!!
Natürlich darf man nicht vergessen auch noch zuhause zu lernen ;-).
Vielen Dank Smahan und alles Gute
Luisa
Mario
Sehr sehr gute und intensive Vorbereitung auf das NT2 II-Examen, Smahan ist eine super Lehrerin und es hat immer viel Spaß gemacht. Dank je wel!
Lezen 648, Luisteren 569, Schrijven 560, Spreken 519
Monique Germann (Sonntag, 31. August 2014 16:28)
Die 6 Wochen waren klasse! Ich hatte viel Spass im Kurs und wurde sehr gut auf das NT2 Examen vorbereitet. Vielen Dank für die Unterstütztung :)
Nadja (Donnerstag, 28. August 2014 21:10)
6 Wochen Powern hat sich gelohnt! Vielen Dank Nathalie für die großartige Unterstützung und die vielen interessanten Unterrichtsstunden.
Der Kurs hat mich ideal auf das NT2 Examen vorbereitet und mit Nathalie hat man viel Spaß beim Lernen und Snoepjes naschen!
Jetzt kann das Studium kommen :)
Alex (Samstag, 09. August 2014 12:26)
Die 6 Wochen waren echt angenehm. Smahan ist eine super Lehrerin und man merkt wirklich, dass sie schon viele Schüler erfolgreich an ihr NT2-Zertifikat geführt hat,
so gelassen wie sie ist ;)
lezen: 530
luisteren: 539
schrijven: 509
spreken: 502
Danke!
Safia Omar (Donnerstag, 24. Juli 2014 20:52)
Vielen lieben Dank Smahan !!
Auch ich habe bestanden und bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Durch deine lustige Art und deine Motivation hat es wirklich Spaß gemacht zu lernen.
Lezen: 516
Luistern: 536
Schrijven: 526
Spreken: 537
Ohne die super Vorbereitung in der kurzen Zeit wäre dies nicht zu schaffen gewesen ! Danke :)
Groetjes ;)
Die Leherin war sehr kompetent, spontan und sehr gut auf die Gruppe eingestellt. Didaktisch und theoretisch sehr erfahren und sehr abwechslungsreiche Unterrichtsmethode. Es gab ein Teilnehmerin, die kostenlos den Kurs wiederholt hat bis Sie die Vorbereitungskurs über 500 Punkten geschafft hat.
Ich habe die NT2 Prüfung bestanden: Studienplatz Nijmegen. - Daria
|
|